Die private Therapie!
Heute wird es tatsächlich zunehmend immer wichtiger werden sich selbst um seine Therapie zu kümmern und selbst Verantwortung zu tragen! Das eigene Engagement ist tatsächlich sehr dafür verantwortlich, dass sich etwas verändern kann! Eine private Therapie bietet dazu optimale Vorraussetzungen!
Eine privaten Praxis orientiert sich in erster Linie an den Bedürfnissen und Wünschen seiner Patienten! Hier gibt es freie Rahmenbedingungen und genau diese werden in erster Linie für das Wohl des Patienten eingesetzt!
Der Patient beauftragt die heilkundliche Leistung in dieser Praxis direkt und er hat diesbezüglich das Recht exklusive Erwartungen haben zu dürfen!
In einer freien Psychotherapie, welche in dieser Praxis angewendet wird, können alle zur Verfügung stehenden Therapiemöglichkeiten angewendet werden und dies ohne Einschränkungen!
- Der Patient soll sich hier wohl fühlen!
- Therapie die leistungsfähig ist und keine Wartezeiten kennt!
- Exklusives Ambiente und Therapie auf Augenhöhe sind wichtig!
- Eine echte Willkommenskultur und eine wertschätzende Therapie sind hier selbstverständlich!
- Privat ist eben ganz anders!
Wann erhalte ich die private Therapie?
Es gibt keinerlei Wartezeiten für eine private Therapie! Diese kann sofort beginnen! Sogenannte Wartelisten und Wartezeiten sind Problematisch für die hilfesuchende Patienten, weil man eben nicht warten kann, wenn der Schuh drückt!
Weche Therapieformen sind hier demnach möglich?
- Verhaltenstherapie
- Tiefenpsychologische Verfahren
- Systemische Ansätze in der Therapie
- Gesprächspsychotherapie nach Rogers
- Klientenzentrierte Gesprächsführung
- Traumatherapie
- EMDR
- Hypnotherapie
- Kathathymes Bildererleben
- Imaginationstherapie
- Therapien, die auf fernöstliche Philosophien aufbauen
- Meditationstherapie
- Metta Therapie
- Affirmationstherapie
- Achtsamkeitstherapie
- Mantratherapie
- u.v.m.
Zusätzliche ergänzende Möglichkeiten nur in einer freien Therapie:
- Lebensberatungen
- Psychologische Beratungen
- Gesundheitsberatung
- Klangtherapie
- Lichttherapie
- Aromatherapie und Massagen
- Meditation
- Entspannungstechniken
- Progressive Muekslentspannung nach Jacobsen
- Autogenes Training
- Therapeutische Fantasiereisen
- Beziehungsberatung
Und die Kosten?
Gesundheit kann man nicht mit Geld bezahlen und so ist es auch wirklich! Hier einen Wert festzusetzen ist schwierig!
Die Kosten einer freien und privaten Therapie sind in dieser Praxis überschaubar und wirklich nicht teuer! In Anbetracht der heutigen Lohnsteigerungen und Kostenexplosionen sind 50,00 Euro pro 60 Minuten Psychotherapie sehr preiswert! Wir wollen den Preis stabil halten! Für Schüler, Studenten und Bürgergeldempfänger gibt es auch Preisnachlässe. Also teuer ist anders!
Die Praxis hat auch Umkosten, denn der Betrieb kostet viel und auch hier gab es 2024 Preissteigerungen von über 30%! Trotzdem lassen wir den Honorarpreis bei 50,00.- Euro pro 60 Minuten!
In der Regel zahlt der Patient die Sitzung einer privaten Therapie am Ende der jeweiligen Behandlung direkt in bar oder per Karte oder per Rechnung ab dem 4. Termin! Dadurch gibt es keinerlei Probleme bei einen möglichen Zahlungsverzug! Damit kann die Praxis auch leben und die Umkosten auch fristgerecht zahlen.
Sollt ein Kostenträger sich an der Behandlung nach dem Heilpraktikergesetz beteiligen, so tritt der Patient zunächst in Vorkasse und reicht die Kosten anschließend bei seinem Kostenteräger ein. Es gibt einige private Versicherungen, die sich an den Kosten beteiligen können, wenn diese Leistung auch abgeschlossen wurde.
Und auch selbst, wenn der Patient privat für seine Behandlung aufkommt, so kann er diese Kosten eventuell von der Steuer absetzen und somit für seine eigene Gesundheit investieren und Verantwortung zeigen!
Jeder Mensch ist einzigartig und demzufolge kann man auch nicht ein einheitliches Therapiekonzept vorschreiben und anwenden, denn jede Therapie muss individuell auf den Patienten angepasst werden!
Das geht am besten in einer freien Therapie!