Liebe Patientin / Lieber Patient!
Die digitalen Angebote für den Patienten erleichtern die Diagnostik für die Praxis und den Patienten gleichermaßen. Es wird weniger Papier verbraucht und es geht schneller und kostengünstiger!
In der Psychotherapie ist es erforderlich sehr viele Informationen zu gewinnen! Dies passiert durch die Eigenangaben des Patienten oder durch Fremdangaben der Bezugspersonen. Ein wichtiger Teil sind dabei auch Informationen, die bei der Biografiegewinnung und aus der Krankengeschichte heraus stammen. Dazu kommt noch das aktuelle Beschwerdebild. Diese Informationen werden dann ausgewertet! Dabei müssen sie als Patient behilflich sein! Dei Daten werden vertraulich behandelt und diese unterliegen der Schweigepflicht!
Bei dem ersten Beratungsgespräch haben Sie ein Erstinformationsheft mit einem QR Code bzw. einen direkten Link auf der letzten Seite erhalten, mit dem Sie auf diese Seite gelangt sind! Dazu noch eine PSVA Nummer! Mit dieser individuellen PSVA Nummer können Sie die Fragebögen nun anonym ausfüllen und beantworten. Sie müssen dabei keine Personalien angeben, denn die PSVA Nummer ist nur der Praxis bekannt und kann also nur von der Praxis zugeordnet werden! Der Datenschutz ist somit 100%ig gewährleistet!
Wenn Sie den Fragebogen absenden, so wird dieser Ihrer Patientenakte in der Praxis zugefügt!
Ihnen steht es auch frei die Fragen auf Papier zu beantworten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Praxis:
Vielen Dank!
Psychodiagnostik Teil 1 - Allgemeines - Biografie - Krankheit - Medien
Psychodiagnostik Teil 2 - Aktuelle Lebensweisen
Darüber hinaus gbt es noch spezielle diagostische Fragebögen, die aber in der Praxis in den Therapiesitzungen angewendet werden!
Vielen Dank!