Die Praxis ohne Wartezeiten nach dem Heilpraktikergesetz!            
Frank Hübenthal - Heilpraktiker für Psychotherapie         

Eine Therapie braucht Zeit!    

In unserer heutigen Zeit sind wir es gewohnt alles schnell und sofort zu haben zu wollen oder sofort erreichen zu können! Eine solche Erwartungshaltung kann und wird in der Psychotherapie nicht funktionieren! 

  • Sie müssen tatsächlich sich Zeit nehmen, für eine Therapie! 
  • Erwarten Sie nicht einen Erfolg nach 2 - 3 Terminen! 

Seelische Prozesse können in der Therapie nicht erzwungen werden, denn diese erfolgen eigentlich aus einer  Reflexionsfähigkeit des Klienten heraus. In der Therapie wollen wir im Gespräch versuchen Reflexionen möglich zu machen, damit Sie über Ihre Welt nachdenken können und diese neu bewerten dürfen. Lernen Sie neue Sichtweisen kennen und finden Sie neue Wege. Das alles braucht Zeit und keinen Erfolgsdruck! Je mehr man einen Erfolgsdruck hat, umso mehr wird man selbst für neue Einstellungen blockiert!

Die meisten psychischen Probleme entstehen mit der Zeit und bauen sich auf, bis Symptome einer Störung oder einer Erkrankung auftreten. Ein psychischer Heilungsprozess ist demzufolge auch nicht sofort und in 2 Sitzungen möglich, denn auch das Gesunden braucht Zeit!

Jede Psychotherapie ist ein wachsender und einzigartiger Prozess. Das bedeutet, sie fängt an mit der Entwicklung eines Beziehungsprozesses zwischen dem Therapeut und dem Klienten und auch nur durch regelmäßig wahrgenommene Sitzungstermine! In der Therapie werden alle wichtigen Themen erst einmal besprochen und thematisiert und der Therapeut führt eine Psychodiagnostik durch und stellt eine Diagnose.  Dann kommen die Techniken der Psychotherapie erst einmal zur Anwendung in dem die Lebensinhalte bearbeitet werden. Und dies ist ein wachsender Prozess, wo eines mit dem anderen sich abwechselt und übergeht. 

Jede Therapie braucht also seine eigene Zeit!  

Das Ziel der Therapie sind Einstellungsveränderungen und das Bilden von neuen Sichtweisen gegenüber dem Problem, welches existiert. Diese Einstellungsveränderungen müssen sich im Klienten entwickeln und zu neuen Ideen und Wirklichkeiten heranwachsen. 

  • Geben Sie also der Therapie auch seine Zeit, damit diese auch eine Therapie sein darf!   
  • Kommen Sie regelmäßig zu den Terminen! 
  • Setzen Sie sich nicht unter Druck, sondern warten Sie ab, was passiert!
  • Folgen Sie der Therapie und folgen Sie in den Sitzungen den therapeutischen Techniken!
  • Seien Sie offen für neues und neue Ideen, die sich bei Ihnen entfalten dürfen!
  • Arbeiten Sie mit und lassen Sie die Therapie der Schlüssel zu neuen Wegen sein!    





  


E-Mail
Anruf
Infos